Kategorien
Lokalpolitik

Klausen trifft Berlin: Einladung zur Diskussion mit Ingo Schäfer

Remscheids Bundestagsabgeordneter Ingo Schäfer berichtet Pfingstdienstag im Quartierstreff Klausen über seine Arbeit in Berlin Vor fast zwei Jahren wurde Ingo Schäfer zum ersten Mal in den Bundestag gewählt. Am kommenden Dienstag, 30.05.2023 um 18:00 Uhr wird er im Rahmen einer Versammlung der SPD Lüttringhausen im „Quartierstreff Klausen“ über aktuelle Themen aus dem Deutschen Bundestag berichten. Interessierte Klausenerinnen und Klausener sind herzlich eingeladen. Eine Rückmeldung unter Anmeldung@spd-remscheid.de erleichtert die Planung.

Vor fast zwei Jahren wurde Ingo Schäfer zum ersten Mal als direkt gewählter Abgeordneter für unseren Wahlkreis in den Bundestag gewählt. Ingo Schäfer wird uns über seine politische Tätigkeit im Bundestag informieren und einen Bericht über das bisher Erreichte und die noch bevorstehenden Aufgaben der Bundesregierung geben.

Wir können mit Ingo Schäfer aktuelle politische Fragen, die uns bewegen diskutieren, z.B.:

  • Welche Handlungsmöglichkeiten hat die Bundesregierung im Krieg in der Ukraine?
  • Welche Pläne hat die Bundesregierung zur Energiewende? Wie erreichen wir die Klimaziele?
  • Wie können wir mit den Auswirkungen der Klimakrise (Umweltkatastrophen) umgehen? Reicht der Katastrophenschutz?
  • Wie gehen wir mit Geflüchteten um?
  • -Wird das Staatsangehörigkeitsrecht reformiert?
  • Welche Maßnahmen entlasten die Bürgerinnen und Bürger von den Auswirkungen der steigenden Preise?

Die Mitgliederversammlung findet statt am

am Dienstag,30. Mai um 18:00 Uhr
in den Räumlichkeiten Quartierstreffs Klausen,
Karl-Arnold-Straße 4A, Remscheid

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Bericht und Diskussion mit Ingo Schäfer
  3. Schlusswort

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und auf einen interessanten Abend mit Ingo Schäfer.

Mit freundlichen Grüßen

Gerhilt Dietrich
Vorsitzende

Kategorien
Lokalpolitik

Solidarität mit den Menschen in der Türkei und in Syrien

Auf Einladung der Remscheider SPD kamen am vergangenen Dienstag 300 Remscheiderinnen und Remscheider auf dem Theodor-Heuss-Platz vor dem Rathaus zusammen, um ein Zeichen der Solidarität mit dem vom Erdbeben betroffenen Menschen zu setzen.

Die Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Remscheid und Ratsmitglied für den Lüttringhauser Stadtteil Klausen, Erden Ankay-Nachtwein, machte in ihrer Eröffnungsrede deutlich, dass viele Remscheiderinnen und Remscheider ihre Wurzeln in dem Erdbebengebiet haben und somit die Betroffenheit auch hier bei uns spürbar sei.

Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz hob in seiner Ansprache die Hilfsbereitschaft vieler Remscheider Vereine und Einrichtungen hervor, die in den vergangenen Tagen Geld und Sachspenden gesammelt haben um den Menschen in der Region helfen zu können. Angesichts der nunmehr fast 40.000 Tote, die zu beklagen sind, bat Burkhard Mast-Weisz um eine Schweigeminute. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, eine Nelke vor dem Gesteck niederzulegen, welches im Eingangsbereich des Rathauses platziert wurde.

Unter den Teilnehmenden befanden sich der Bundestagsabgeordnete Ingo Schäfer, der Unterbezirksvorsitzende der Remscheider SPD, Jörg-Dieter Krause, seine Stellvertreterin Gerhilt-Dietrich-2020 (u.a. Vorsitzende der Lüttringhauser SPD) sowie Mitglieder der JUSOS Remscheid & der Interkulturelle Liste der SPD Remscheid .

Kategorien
Lokalpolitik

7. Sterngolfturnier geht in die Verlängerung

Michael-Laux-Pokal musste im September aufgrund der Witterung abgebrochen werden – am 15.10. wird das Turnier fortgesetzt.

Nein, es ist keine Premiere. Bereits 2017 wurde das Sterngolfturnier um den „Michael-Laux-Pokal“, welches seit 2013 jährlich vom SPD-Ortsverein Lüttringhausen zur Erinnerung an den ehemaligen Bezirksvertreter (1975 – 1999), Gründer des Bürgervereins Klausen und Träger des Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland (1995), Michael Laux erinnert, witterungsbedingt unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt.

Nachdem die 7. Auflage des Sterngolfturniers um den Michael-Laux-Pokal am 17.09. nach einer Stunde Spielzeit abgebrochen wurde, steht nun der Termin für die Fortsetzung fest:

Samstag, 15.10.2022 von 13:00 bis 17:00 Uhr
(letzter Spielbeginn: 16:00 Uhr)
auf der Sterngolfanlage „auf“ Klausen,
Hans-Böckler-Straße 147b, 42899 Remscheid-Lüttringhausen.

Ausgespielt wird eine Kinder-, eine Frauen- und eine Gesamtserie. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die am 17.09. gespielten Partien bleiben gültig.

Nähere Informationen werden auf den Facebookseiten https://www.facebook.com/spdluettringhausen & https://www.facebook.com/MichaelLauxPokal.

Kategorien
Lokalpolitik

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Genossinnen und Genossen,

in den letzten zwei Jahren hat der Ortsverein coronabedingt nur wenige Veranstaltungen durchführen können. Wir freuen uns daher sehr, euch zur Jahreshauptversammlung in Präsenz einladen zu dürfen. Wir stehen aktuell vor einer der größten sozialpolitischen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte – durch die Inflation und Energiepreiskrise sind Millionen von Menschen in ihrer materiellen Existenz gefährdet. Unser Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender im Rat, Sven Wolf wird zu dem Thema „Inflation und Energiepreiskrise – aktuelle kommunal- und landespolitische Herausforderungen“ sprechen und mit uns politische Handlungsmöglichkeiten diskutieren.

Die Jahreshauptversammlung findet statt am

Dienstag, 27.09.2022 um 19:00 Uhr
im „Quartierstreff Klausen“, Karl-Arnold-Str. 4a, 42899 Remscheid

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Konstituierung
    1. Wahl einer Versammlungsleitung (eine Person)
    1. Wahl einer Schriftführerin oder eines Schriftführers
  4. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission (zwei Personen)
  5. Bericht des Ortsvereinsvorstandes über die Aktivitäten 2020 bis 2022
  6. Bericht des Kassiers
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Sven Wolf: Inflation und Energiepreiskrise – aktuelle politische Herausforderungen
  9. Vorstandswahlen

a. Festlegung der Anzahl der stellv. Vorsitzenden und der Beisitzerinnen

b. Wahl der oder des Vorsitzenden

c. Wahl von stellv. Vorsitzenden

d. Wahl des Kassiers

e. Wahl von Beisitzerinnen

10. Schlusswort

Hinweis:

Am Samstag, 24.09. findet um 10:00 Uhr in der Albert-Einstein-Schule in der Brüderstr. 6 – 8 die Vollversammlung des SPD-Unterbezirks Remscheid mit Wahlen statt. Wir bitten um rege Teilnahme der Mitglieder des Ortsvereins.

Mit freundlichen Grüßen

Gerhilt Dietrich

Vorsitzende

Kategorien
Lokalpolitik

Wiederentdeckung oder Geburtsstunde, das ist hier die Frage …

Vor sechs Jahren, genauer gesagt am 02.07.2016, fand das erste Sterngolfturnier um den Michael-Laux-Pokal des SPD-Ortsvereins Lüttringhausen statt.

Den Anstoß hierzu gab der heutige Bezirksbürgermeister von Lüttringhausen, Jürgen Heuser, der Michael Laux aus der gemeinsamen Zeit beim Bürgerverein Lüttringhausen kannte.

Michael Laux war nicht mehr und nicht weniger als der „Kümmerer von Klausen“. Als Verwalter der damals noch zur „Neuen Heimat“ und später zur LEG gehörenden Wohnungen der in den 1960er Jahren am Rande Lüttringhausens entstandenen Großwohnsiedlung und als Mitglied der Bezirksvertretung Lüttringhausen kümmerte sich um alles, was „seinen“ Klausen betraf.

Die Sterngolf-Anlage liegt am Rande der Großwohnsiedlung im unteren Teil der Hans-Böckler-Straße und grenzt an den sogenannten „Klausener Grüngürtel“ an, der maßgeblich auf das Wirken von Michael Laux zurück geht.

Das Sterngolf-Turnier findet seit 2016 jährlich statt und wurde auch durch Corona nicht unterbrochen. In diesem Jahr findet das Turnier im September statt – der genaue Termin folgt.

Bis es soweit ist, können Groß und Klein, Jung und Alt sowie Klausener und „Hergelopene“ während der Sommerschulferien jeden Mittwochnachmittag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr eintrittsfrei auf der Anlage spielen.

Kategorien
Lokalpolitik

Rosen zum Tag der Arbeit – guter Lohn für gute Arbeit!

Die Aktionen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Remscheid zum Tag der Arbeit haben es in den vergangenen Jahren schon mal auf die Titelseite der örtlichen Tageszeitungen geschafft. 2017 forderten sie auf Plakaten „Lieber gleich – berechtigt als später!“, 2018 verkleidete thematisierten sie das Thema Altersarmut bei Rentnerinnen und 2019 zogen sie als „Suffragetten“ verkleidet bei der Remscheider Maidemonstration mit, um 100 Jahre nach Einführung des Wahlrechts für Frauen für die Forderung nach einem Paritätsgesetz in deutschen Parlamenten zu werben.

Nachdem Corona-bedingt zum zweiten Mal in Folge die Maikundgebung ausfallen musste, haben die Vorsitzende der Remscheider SPD-Frauen, Dr. Gerhilt Dietrich und die Lenneper Ratsfrau Sabine Krause-Janotta den Tag der Arbeit genutzt, um den Beschäftigten im Seniorenzentrum „Willi-Hartkopf-Haus“ für ihre Arbeit zu danken und 50 rote Rosen überreicht.

„Das bedeutet aber nicht, dass wir von nun an leiser werden. Beim Einsatz für eine gerechte Bezahlung sowie für die Schließung der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern werden wir auch künftig die Stimme erheben!“, so die Vorsitzende der AsF Remscheid, Dr. Gerhilt Dietrich.

Der SPD-Kandidat für den Bundestagswahlkreis Solingen – Remscheid – Wuppertal II, Ingo Schäfer, ließ es sich nicht nehmen, an der Aktion beim Willi-Hartkopf-Zentrum dabei zu sein. „Für mich gehört der Einsatz für eine faire Bezahlung für die Beschäftigten in der Pflege ganz oben auf der Agenda. Alte, Kranke und gebrechliche Menschen verdienen die beste Pflege. Und die Menschen, die sich den Schwächsten in unserer Gesellschaft widmen, verdienen eine gerechte Bezahlung.“

Krause -Janotta verwies darauf, dass in Berufen mit niedrigeren Löhnen überdurchschnittlich häufig Frauen arbeiten, weshalb der Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen auch ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter sei. „Es ist an der Zeit, diese Missstände endlich wirksam zu bekämpfen. Ein Schritt hierzu ist der Kampf gegen die Tarifflucht und die Schaffung von mehr allgemeinverbindlichen Tarifverträgen. Im Pflegebereich wurde dieser vor Kurzen von der Caritas verhindert. Damit dürfen wir uns nicht abfinden.“, so Krause-Janotta.

Kategorien
Lokalpolitik

Wir sind bereit!

In diesem Jahr ist alles anders!

Während alljährlich am 11.11. um 11:11 Uhr die fünfte Jahreszeit eingeläutet wird, fand an diesem Tag im großen Sitzungssaal des Remscheider Rathauses die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Lüttringhausen statt.

Bei der Kommunalwahl am 13.09. errang die SPD in der Bezirksvertretung Lüttringhausen vier der elf Sitze. Durch den Verzicht der Listenmitglieder von Pro Remscheid besteht das Lüttringhauser Stadtteilgremium in den kommenden fünf Jahren lediglich aus zehn Mitgliedern – und zwar je vier von SPD und CDU und zwei von Bündnis 90 / Die Grünen.

Die Bezirksvertretung Lüttringhausen wählte auf einer gemeinsamen Liste Jürgen Heuser zum neuen Bezirksbürgermeister und Sebastian Hahn von der CDU zu seinem Stellvertreter.

Neue Sprecherin der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung ist die Historikern Dr. Gerhilt Dietrich. Rechtsanwalt Sven Danzeglocke und die Lehrerin im Unruhestand und Klausener Ratsmitglied Erden Ankay-Nachtwein komplettieren die vierköpfige SPD-Fraktion.

Kategorien
Lokalpolitik

Unser Jürgen ist Bürgermeister!

Jürgen Heuser heißt der neue Bezirksbürgermeister von Lüttringhausen!

Der zweifache Vater und vierfache (nicht zweifache) Großvater wurde auf der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung Lüttringhausen am heutigen Mittwoch im Rahmen einer fraktionsübergreifenden Liste einstimmig gewählt. Bereits einmal bekleidete Heuser dieses Amt (2009 bis 2014).

In den vergangenen sechs Jahren fungierte er als stv. Bezirksbürgermeister an der Seite von Andreas Stuhlmüller. Mit einer fünfjährigen Unterbrechung gehört er seit 1999 dem Rat der Stadt Remscheid an. Bei der Kommunalwahl am 13.09. wurde er für den Lüttringhauser Wahlkreis Kranen / Westen direkt in den Rat der Stadt Remscheid gewählt. Darüber hinaus ist er stv. Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Remscheid und des AWO-Ortsvereins Lennep / Lüttringhausen.

Obwohl in Remscheid-Lennep geboren und auf dem Hohenhagen im Südbezirk aufgewachsen, ist unser Jürgen Heuser Lüttringhauser mit Herz und Seele. Von 1996 bis 2002 war er Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lüttringhausen.

Jürgen Heuser ist der Inbegriff des rast- wie ruhelosen Rentners! Wenn es um seine Enkel, um seine AWO oder um seinen Stadtteil geht, ist er – im wahrsten Sinne des Wortes – ständig auf Achse!

Wir freuen uns für „unseren“ Jürgen und für unser Lüttringhausen!

Kategorien
Lokalpolitik

„Eine prägende Persönlichkeit, die seiner Zeit voraus war!“

Gedenken zum 100. Geburtstag von Willi Hartkopf – Ehrenbürger und ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Remscheid

In kleinstem Kreis wurde heute auf dem evangelischen Friedhof in Lüttringhausen unserem ehemaligen Oberbürgermeister Willi Hartkopf zum 100. Geburtstag gedacht.  Aus diesem Anlass legte Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Stadtdirektor Sven Wiertz für die Stadt Remscheid einen Kranz nieder. In Vertretung für die SPD Fraktion im Rat der Stadt Remscheid und für den SPD Unterbezirk Remscheid gedachten die Ratsmitglieder Ursula Wilberg und Jürgen Heuser teil, die ein enges Verhältnis zu Willi Hartkopf hatten. Auf eine große Feierstunde wurde wegen der aktuellen Pandemie verzichtet.

Willi Hartkopf war Oberbürgermeister der Stadt Remscheid von 28.10.1968 – 16.10.1989, Ehrenbürger der Stadt Remscheid, Träger des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen, Träger der Bürgermedaille der Stadt Remscheid.

Sein ganzes Handeln galt dem Wohl der Stadt Remscheid und den Menschen die hier leben. Persönliche Schicksalsschläge hielten ihn nicht davon ab, sein Amt mit ganzer Kraft auszuüben. Willi Hartkopf wurde vier Mal in seinem Amt bestätigt. Er setzte seine Vorstellungen von einem modernen Remscheid um, sorgte sich um den Wohnungsbau, Straßen und Kanalisation.

Willi Hartkopf war nicht nur als Oberbürgermeister eine angesehene Persönlichkeit, auch als DGB-Kreisvorsitzender und späterer Geschäftsführer der Gewerkschaft ÖTV in Remscheid hat er vielen Menschen in Not geholfen. Großen Wert legte er auf die Förderung junger Menschen, die er mit zahllosen Maßnahmen und durch wichtige Kontakte unterstützte, um sich schulisch- und beruflich weiterzubilden.

Schon seit den 50er Jahren pflegte er internationale Kontakte zu Jugendverbänden in Frankreich und Israel und war somit seiner Zeit voraus. Er wird uns stets in Erinnerung bleiben. Bilder: Thomas Wunsch, Remscheid.

Kategorien
Lokalpolitik

Eine starke Stimme nicht nur für Lüttringhausen

Klausener Ratsmitglied Erden Ankay-Nachtwein zur Stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion gewählt

Nach sechsjähriger Abstinenz ist ein Ratsmitglied aus Lüttringhausen wieder in den Vorstand der SPD-Ratsfraktion gewählt worden. Erden Ankay-Nachtwein, die bei der Kommunalwahl am 13.09. für den Wahlbezirk Klausen-West direkt in den Rat der Stadt Remscheid gewählt worden war, wurde zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und wird in den kommenden fünf Jahren mit an der Spitze der 20-köpfigen SPD-Ratsfraktion stehen.

Ankay-Nachtwein ist pensionierte Grundschullehrerin und seit mehreren Jahrzehnten im Schulausschuss aktiv. Darüber hinaus ist die langjährige Gewerkschafterin seit 2014 Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Remscheid. Bei der Kommunalwahl am 13.09. wurde sie auch in die Bezirksvertretung Lüttringhausen gewählt.

Im Kommunalwahlkampf hatte Ankay-Nachtwein unter anderen mit den Themen Bildungschancen, flächendeckender Ausbau von Kindertagesstätten und für einen qualitativen und nachhaltigen Ausbau der schulischen Betreuungsangebote geworben.

„Wir freuen uns, dass wir als Lüttringhauser SPD künftig an der Spitze der Ratsfraktion vertreten sein werden.“, nahm die Vorsitzende der SPD-Ortsvereins Lüttringhausen, Dr. Gerhilt Dietrich, die Wahl von Ankay-Nachtwein erfreut zur Kenntnis. Für Dietrich gibt die Wahl von Erden Ankay-Nachtwein einen Trend wieder, der sich in einer steten Bedeutungszunahme der Lüttringhauser SPD widerspiegelt. „Bei der Kommunalwahl haben wir als Lüttringhauser SPD drei von vier Wahlbezirken direkt gewonnen und ein sehr gutes Ergebnis bei der Wahl zur Bezirksvertretung erzielt. Die Lüttringhauser SPD ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Team, das gut zusammenarbeitet. Das werden wir auch in den kommenden Jahren!“, so Dietrich.